Domain nein-zu-atomkraft.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sowjetische Union:


  • Schlögel, Karl: Das sowjetische Jahrhundert
    Schlögel, Karl: Das sowjetische Jahrhundert

    Das sowjetische Jahrhundert , "SCHLÖGEL ERSPÜRT, ERTASTET DIMENSIONEN, DIE ANDERE HISTORIKER GAR NICHT WAHRNEHMEN." WELT AM SONNTAG Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel erzählt von der untergegangenen sowjetischen Welt in ihrem Jahrhundert. Er ist dabei, wenn die Megabauten des Kommunismus eingeweiht und die Massengräber des stalinschen Terrors freigelegt werden. Er erkundet die Weite des Eisenbahnlandes und die Enge der Gemeinschaftswohnung. Seine Archäologie legt Überlebensorte im Alltag frei - die Moskauer Küche oder die Warteschlange. Die Orte des Glücks und der kleinen Freiheit fehlen nicht. So entsteht das Panorama einer Zivilisation, die mehr war als das politische System und ohne die «die Zeit danach», in der wir heute leben, nicht zu verstehen ist. Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie "das System" funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in außergewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, wenn das Reich aufgehört hat zu existieren. Karl Schlögel sondiert das Terrain, die historischen Schichten in einem von Krieg, Revolution und Bürgerkrieg gezeichneten Land. Er lässt noch einmal die frühe sowjetische Moderne Revue passieren, die Schlachtfelder der Arbeit und der Verbrannten Erde. Er interessiert sich für Paraden der Macht ebenso sehr wie für die Rituale des Alltags, er erkundet die Weite des Eisenbahnlandes und die Enge der Gemeinschaftswohnung, in der Generationen von Sowjetmenschen ihr Leben zubrachten. Seine Archäologie legt soziale Orte frei, die einmal Überlebensorte im Alltag gewesen sind - die Moskauer Küche oder die Warteschlange mit der in ihr verausgabten Lebenszeit, der Kulturpark, die Datscha, die Ferien an der Roten Riviera. In allem - ob im Mobiliar, im Duft des Parfums, im Verstummen des Glockenklangs oder in der Stimme des Radiosprechers - hat das "Zeitalter der Extreme" seine Spur hinterlassen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Das sowjetische Jahrhundert (Schlögel, Karl)
    Das sowjetische Jahrhundert (Schlögel, Karl)

    Das sowjetische Jahrhundert , Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie "das System" funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in außer gewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, wenn das Reich aufgehört hat zu existieren. So entsteht, hundert Jahre nach der Revolution von 1917 und ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der Sowjetunion, das Panorama eines einzigartigen Imperiums, ohne das wir "die Zeit danach", in der wir heute leben, nicht verstehen können. Karl Schlögel ist dabei, wenn die Megabauten des Kommunismus eingeweiht und die Massengräber des Stalin'schen Terrors freigelegt werden. Er interessiert sich für Paraden der Macht ebenso sehr wie für die Rituale des Alltags, er erkundet die Weite des Eisenbahnlandes und die Enge der Gemeinschaftswohnung, in der Generationen von Sowjetmenschen ihr Leben zubrachten. Die Orte des Glücks und der kleinen Freiheit fehlen nicht: der Kulturpark, die Datscha, die Ferien an der Roten Riviera. In allem - ob im Mobiliar, im Duft des Parfums oder der Stimme des Radiosprechers - hat das "Zeitalter der Extreme" seine Spur hinterlassen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20171019, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Schlögel, Karl, Seitenzahl/Blattzahl: 912, Abbildungen: mit 86 Abbildungen, Keyword: Geschichte; UdSSR; Sowjetunion; Kommunismus; Sozialismus; Kalter Krieg; Totalitarismus; Politik; Rituale; Alltag; Sowjetmensch, Fachschema: Preis der Leipziger Buchmesse 2018 / Preisträger Sachbuch~Preis der Leipziger Buchmesse 2018 / Nominierungen Sachbuch/Essayistik~Russe~Russland~Südrußland~Russland / Gesellschaft~Sowjetunion / Geschichte~Sowjetunion / Politik, Staat, Recht, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus~Europäische Geschichte~Sozial- und Kulturgeschichte~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: UdSSR, Sowjetunion~Russland, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 248, Breite: 174, Höhe: 56, Gewicht: 1500, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1699131

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Die letzte sowjetische Künstlerin (Lomasko, Victoria)
    Die letzte sowjetische Künstlerin (Lomasko, Victoria)

    Die letzte sowjetische Künstlerin , In Armenien, Georgien und Kirgistan, in den russischen Teilrepubliken Dagestan und Inguschetien, in Belarus und Russland begibt sich Victoria Lomasko mit ihren Reisereportagen auf die Suche danach, was aus dem sowjetischen Erbe geworden ist. Sie verbindet dabei äußere Ereignisse mit persönlichen Empfindungen und Kommentaren und beschreibt die gesellschaftlichen Transformationsprozesse in den ehemaligen Sowjetrepubliken: den Kampf für die Rechte von Frauen und LGBTQ-Personen in zutiefst patriarchalen Gesellschaften, die schmerzhaften Nachwirkungen ethnischer Zwangsumsiedlungen unter Stalin, den finalen Wandel von Putins totalitärem Regime zu einer Diktatur. Durch ihre einzigartige künstlerische Form des Dokumentierens führt Lomasko Wahrnehmung und Erfahrung zusammen und erzeugt so Bilder für eine ungesehene Gegenwart, über die derzeit vielleicht nur im anonymisierenden Medium der Zeichnung adäquat berichtet werden kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230316, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DENKT KUNST##, Autoren: Lomasko, Victoria, Übersetzung: Frimmel, Sandra, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Biographie; Diktatur; Exil; LGBTQ; Reportagen; Russland, Fachschema: Comic / Graphic Novel~Graphic Novel~Comic, Fachkategorie: Graphic Novel / Comic: Memoiren, Tatsachenberichte, Sachliteratur~Comics im europäischen Stil / Tradition, Region: Russland, Warengruppe: TB/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Reportagen und journalistische Berichterstattung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Diaphanes Verlag, Verlag: Diaphanes Verlag, Verlag: Diaphanes Verlag, Länge: 222, Breite: 140, Höhe: 24, Gewicht: 488, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42 (Keller, Rolf)
    Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42 (Keller, Rolf)

    Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42 , Zwischen 1941 und 1945 kamen in deutschem Gewahrsam mindestens 2,6 Millionen sowjetische Kriegsgefangene ums Leben. Unter Missachtung von Völkerrecht und Genfer Konvention starben die Kriegsgefangenen aufgrund unzureichender Versorgung, brutaler Behandlung, harter Arbeit und gezielter Mordaktionen. Rolf Keller zeichnet in seiner Studie erstmals den Zusammenhang von Lagersystem, Arbeitseinsatz und Massensterben insbesondere am Beispiel der drei »Russenlager« der Wehrmacht in der Lüneburger Heide nach. In Bergen-Belsen, Fallingbostel-Oerbke und Wietzendorf starben etwa 50 000 sowjetische Kriegsgefangene, die Mehrzahl im Winter 1941/1942. Die Untersuchung basiert auf breiten Quellenrecherchen, insbesondere in russischen und osteuropäischen Archiven. Sie zeigt für die sowjetischen Kriegsgefangenen im Deutschen Reich auf, wie eng Vernichtungskrieg, Kriegsgefangenenwesen und Kriegswirtschaft verflochten waren. Damit stellt sie einen wichtigen Beitrag zur Frage nach der Mitverantwortung der Wehrmacht an den Verbrechen im Nationalsozialismus dar. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201112, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten#1#, Autoren: Keller, Rolf, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: Geschichte; Kriegswirtschaft; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Geschichte~Historie~Arbeit (allgemein) / Zwangsarbeit~Zwangsarbeit~Deutsche Geschichte / Nationalsozialismus~Gefangenschaft - Kriegsgefangenschaft, Region: Deutschland, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein, Länge: 229, Breite: 151, Höhe: 40, Gewicht: 830, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die sowjetische Gasmaske?

    Die sowjetische Gasmaske war eine Schutzmaske, die während des Kalten Krieges in der Sowjetunion entwickelt wurde. Sie wurde verwendet, um Soldaten und Zivilisten vor chemischen und biologischen Gefahren zu schützen. Die Maske bestand aus einem Gesichtsstück mit Filtern und einem Gummiband, das um den Kopf befestigt wurde.

  • Sollten sowjetische Ehrenmale entwidmet werden?

    Die Entscheidung, ob sowjetische Ehrenmale entwidmet werden sollten, ist eine komplexe und kontroverse Frage. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der historischen Bedeutung des Denkmals, der Sensibilität der lokalen Bevölkerung und der politischen Situation. Es ist wichtig, dass solche Entscheidungen in einem breiten gesellschaftlichen Dialog getroffen werden, um die verschiedenen Perspektiven angemessen zu berücksichtigen.

  • Was ist der sowjetische Boxstil?

    Der sowjetische Boxstil ist ein Stil des Boxens, der in der ehemaligen Sowjetunion entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch eine starke Betonung der Technik, Schnelligkeit und Ausdauer aus. Der Fokus liegt auf einer effizienten Verteidigung und dem Ausnutzen von Konterchancen. Der sowjetische Boxstil hat viele erfolgreiche Boxer hervorgebracht und ist auch heute noch in einigen Ländern populär.

  • Sowjetische Intervention in Afghanistan Kämpfer

    Mudschah...Demokrati... Republik...Sowjetuni...PakistanMehr Ergebnisse

Ähnliche Suchbegriffe für Sowjetische Union:


  • Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)
    Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)

    Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 , Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern Umweltbewusstsein wecken und stärken Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten. Das Umweltthema ist drängend, Schritt für Schritt gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr. Höchste Zeit, aktiv zu werden! Doch handeln kann nur, wer sich auskennt. So vermitteln diese Arbeitsblätter kindgerechtes und lebensnahes Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie zeigen den Ernst der Lage auf, ohne Angst zu machen. Und sie bieten viele Möglichkeiten für Grundschulkinder, wie jede*r von uns sofort etwas tun kann: durch Energiesparen, Müll vermeiden oder einfach das Weitersagen der wichtigen Botschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule Klimakrise? Nein, danke! Die ersten sieben Kapitel behandeln die wichtigsten Themenbereiche rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Energie, Müll, Einkaufen, Wald und Tiere, Wasser und Mobilität. Zu jedem Thema erhalten Sie vier bis acht Kopiervorlagen sowie passende Lösungen. Das achte Kapitel bietet konkrete Vorschläge, wie Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Arbeitsblätter für Klasse 2-4 Die Arbeitsblätter sind für die Klassen 2 bis 4 konzipiert. Innerhalb der Kapitel gibt es eine leichte Progression: Jedes Kapitel beginnt mit leichteren Arbeitsblättern und wird im Verlauf anspruchsvoller. So können Sie als Lehrkraft individuell entscheiden, welche Aufgaben für welche Schüler*innen passend sind. Die fächerübergreifenden Arbeitsblätter können vor allem im Sachunterricht, aber auch in Deutsch oder teilweise in Mathematik zum Einsatz kommen. Geben Sie Umweltschutz den nötigen Raum, den dieses wichtige Thema erfordert - und ermutigen Sie Ihre Grundschulkinder, Schritt für Schritt die Erde zu retten. Die Themen: - Was heißt eigentlich Klimawandel? - Wie erneuert man Energie? - So ein Müll! - Essen und einkaufen - Wald & Tiere schützen - Wasser marsch! - Unterwegs - Unsere umweltfreundliche Schule Der Band enthält: - 8 interessante Umweltthemen - Arbeitsblätter - Ansprechende Bebilderung - Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221021, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Scheller, Anne, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Fächerübergreifend; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 292, Breite: 206, Höhe: 9, Gewicht: 212, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906326

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
  • Union Force
    Union Force

    Union Force Details: Die Bindung Nr. 1 beim Snowboarden – Die nächste Generation der Force-Snowboardbindungen ist da. Der neue Force wurde für die Wintersaison 2023/24 komplett neu entwickelt und bietet ein geschmeidiges und reaktionsfreudiges Fahrgefühl für jeden Fahrer, jede Bedingung und jedes Gelände. Mehr professionelle Snowboarder entscheiden sich für die Snowboardbindung Union Force als für jede andere Bindung auf dem heutigen Markt. Fahren Sie wie die Besten, fahren Sie mit der Union Force. THE UNION WARRANTY LIFETIME FOR BASEPLATE / HEELCUP. 2 YEAR FOR EVERYTHING ELSE. Riding Category Freestyle Good to Great All Mountain Good to Great Performance Great Binding Flex Overall Flex 7/10 Soft Stiff Snowboarder: Miles Fallon Filmer: Joe Carlino Specifications Key Features S9 Duraflex ST Baseplate Built with a purpose. The Stage 9...

    Preis: 335.80 € | Versand*: 0.00 €
  • Union Glashütte Satin Satinarmband Union SERIS D610000244 - schwarz
    Union Glashütte Satin Satinarmband Union SERIS D610000244 - schwarz

    Union Glashütte Satin Satinarmband Union SERIS schwarzfarbigem original Union Glashütte Armband aus Satin

    Preis: 90.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Union Glashütte Leder Lederarmband Union SERIS D610000504 - weiß
    Union Glashütte Leder Lederarmband Union SERIS D610000504 - weiß

    Union Glashütte Leder Lederarmband Union SERIS weißfarbigem original Union Glashütte Armband aus Leder

    Preis: 67.42 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie findet ihr die sowjetische Nationalhymne?

    Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Meinungen. Die sowjetische Nationalhymne wurde von vielen Menschen als ein Symbol des sowjetischen Staates angesehen und hatte eine starke patriotische Bedeutung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Hymne auch mit der Geschichte und den politischen Ereignissen der Sowjetunion verbunden ist.

  • Wie findet ihr die sowjetische Nationalhymne?

    Als KI habe ich keine persönliche Meinung. Die sowjetische Nationalhymne wurde von vielen Menschen als ein Symbol der Sowjetunion angesehen und hatte eine starke patriotische Bedeutung. Allerdings gibt es auch Kritik an der Hymne aufgrund der Verbindung zur sowjetischen Regierung und ihrer Politik.

  • Welchen Namen trug das sowjetische Space Shuttle?

    Welchen Namen trug das sowjetische Space Shuttle? Das sowjetische Space Shuttle trug den Namen "Buran", was auf Russisch "Schneesturm" bedeutet. Es wurde als Antwort auf das amerikanische Space Shuttle-Programm entwickelt und absolvierte 1988 seinen einzigen unbemannten Flug. Der Buran war ähnlich dem amerikanischen Space Shuttle aufgebaut, jedoch gab es einige technische Unterschiede zwischen den beiden Raumfähren. Trotz des vielversprechenden Starts wurde das Buran-Programm nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion eingestellt und das Shuttle wurde nie wieder eingesetzt.

  • Gibt es ähnliche Ehrenmahnmale wie das sowjetische?

    Ja, es gibt ähnliche Ehrenmahnmale wie das sowjetische, die an verschiedene Ereignisse oder Personen erinnern. Zum Beispiel gibt es das Vietnam Veterans Memorial in den USA, das den gefallenen Soldaten des Vietnamkriegs gewidmet ist. Auch das Holocaust-Mahnmal in Berlin erfüllt eine ähnliche Funktion, indem es an die Opfer des Holocaust erinnert. Solche Mahnmale dienen dazu, die Erinnerung an wichtige historische Ereignisse wachzuhalten und Respekt zu zollen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.