Produkt zum Begriff Potsdamer:
-
Silbermuenzen Set Potsdamer Garnisonkirche
Die drei Silbermünzen "Potsdamer Garnisonkirche" komplett Am 21. März 1933 fand in der Garnisonkirche nach dem Brand des Berliner Reichstagsgebäudes die Eröffnung des neu gewählten Reichstags statt. Zum ersten Jahrestag der Eröffnung des Reichstags erschienen 1934 zwei Silber-Gedenkmünzen zu 2 und 5 Reichsmark mit dem Motiv der Potsdamer Garnisonkirche und dem Datum "21. März 1933". Eine weitere Silbermünze zu 5 Reichsmark, die 1934 und 1935 ohne Datumsangabe für den allgemeinen Umlauf geprägt wurde, bereitete seinerzeit der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) große Sorgen: Gegner der NS-Politik benutzten den freien Platz links und rechts vom Kirchturm dazu, um regimekritische Worte und Sprüche einzuritzen. Der Umtausch dieser Stücke wurde von der Reichsbank zunächst abgelehnt. Die Gestapo sprach sich jedoch dafür aus, diese Münzen aus dem Verkehr zu ziehen, weil sie deren propagandistische Wirkung auf die Bevölkerung fürchtete. Viele Exemplare landeten daraufhin im Schmelztiegel. Weitere große Mengen gingen im Zweiten Weltkrieg für immer verloren. Als komplettes Set sind diese über 80 Jahre alten deutschen Silbermünzen besonders begehrt. Wegen der großen Nachfrage und des knappen Angebots raten wir Ihnen dringend: Sichern Sie sich diese wertvollen Silber-Raritäten am besten sofort! Diese drei Silbermünzen mit dem Motiv der Potsdamer Garnisonkirche dokumentieren den Beginn des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte auf besondere Weise. Zugleich mahnen sie uns, dass nie wieder ein Krieg von deutschem Boden ausgehen darf. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie diese historischen Orginale bewahren – und an nachfolgende Generationen weitergeben.
Preis: 134.99 € | Versand*: 0.00 € -
Scheerer-Neumann, Gerheid: PotsBlitz - Potsdamer Lesetraining
PotsBlitz - Potsdamer Lesetraining , Leseschwache Kinder in den höheren Grundschulklassen lesen zu langsam und haben Schwierigkeiten beim Lesen morphematisch komplexer Wörter. "PotsBlitz" hat in mehreren Evaluationsstudien seine Effizienz bewiesen. Es baut auf Erkenntnissen der Leseerwerbsforschung auf und trainiert notwendige visuelle Segmentierungsstrategien, um Wörter in größere Einheiten zu gliedern. Die Themen der Übungseinheiten: Segmentieren von Wörtern in Sprechsilben - Vermittlung visueller Segmentierungsstrategien für Wörter und Pseudowörter - Übung der visuellen Silbensegmentierungsstrategie durch Blitzworttraining am PC - Anwenden visueller Silbensegmentierung sowie der Strategie zum Erlesen von Komposita durch wiederholtes Lesen kurzer Texte - Üben der Silbensegmentierung durch Spiele (z.B. Silbenmemos und Silbenlegespiele) und durch Wortlegeübungen. Mit einem USB Stick: "Potsdamer Blitzwörterprogramm" zum Training der Verarbeitung schnell dargebotener visueller Wortstimuli. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 99.90 € | Versand*: 0 € -
Ziegler, Ulf Erdmann: Ulrich Schwarz | Potsdamer Straße 50 Berlin
Ulrich Schwarz | Potsdamer Straße 50 Berlin , Potsdamer Straße 50 Berlin. Hinter dieser nüchternen Adressbezeichnung verbirgt sich eine Ikone der Modernen Architektur, die Neue Nationalgalerie Berlin. Zwischen 1962 und 1968 gebaut, ist sie Mies van der Rohes einziges in Europa nach dem zweiten Weltkrieg realisiertes Bauwerk. Trotz der radikal reduzierten Grundrisse handelt sich um ein komplexes Raumkontinuum, das mit Hilfe eines nur scheinbar simplen Baukastens realisiert wurde. Die Inszenierung von Mies van der Rohe ist darauf angelegt die Übergänge zwischen Stadt und Museum, Öffentlichem und Nichtöffentlichem, Innen und Außen, Subjekt und Objekt fließend zu gestalten und zu definieren. Als ausgebildeter Architekt, der seit Jahrzehnten Architektur fotografiert, sucht Ulrich Schwarz nach Möglichkeiten, den Raum in Bildsequenzen zu transferieren. Dafür zeichnet er durch präzise axiale Kameraverschiebungen Bild für Bild Bewegungen im Raum nach. Bei der Betrachtung der Sequenzen im Buch wird jede Fotografie von der darauffolgenden Variation überschrieben, die Motive bauen aufeinander auf und eliminieren sich zugleich. Dieses streng konzeptionell angelegte Buch hinterfragt unsere Sehgewohnheiten und räumlichen Erfahrungen auf faszinierende Weise. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Berlin im Untergrund - Potsdamer Platz | Zustand: Neu & original versiegelt
Berlin im Untergrund - Potsdamer Platz
Preis: 44.51 € | Versand*: 4.95 €
-
Was war die Potsdamer Konferenz?
Die Potsdamer Konferenz war eine Konferenz der Alliierten im Juli 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Auf der Konferenz wurden die Nachkriegsordnung und die Aufteilung Deutschlands besprochen. Es wurden wichtige Entscheidungen getroffen, wie die Entnazifizierung, die Demilitarisierung und die Reparationszahlungen.
-
Wurde das Potsdamer Abkommen eingehalten?
Das Potsdamer Abkommen, das 1945 von den Alliierten unterzeichnet wurde, legte die Bedingungen für die Nachkriegsordnung in Deutschland fest. Es kann argumentiert werden, dass das Abkommen größtenteils eingehalten wurde, da es zur Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen führte und die Entnazifizierung sowie die Demokratisierung des Landes vorantrieb. Allerdings gab es auch einige Aspekte des Abkommens, wie die Frage der Reparationszahlungen, die nicht vollständig umgesetzt wurden.
-
Was ist der Potsdamer Konflikt?
Der Potsdamer Konflikt bezieht sich auf die Spannungen und Auseinandersetzungen zwischen den Alliierten (USA, Großbritannien und Sowjetunion) nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Insbesondere ging es um die Frage der Nachkriegsordnung in Deutschland und die Aufteilung des Landes in Besatzungszonen. Die Konferenz von Potsdam im Jahr 1945 war ein Versuch, diese Konflikte zu lösen, führte jedoch letztendlich zu einer weiteren Vertiefung der Spaltung zwischen Ost und West.
-
Was war die Potsdamer Konferenz?
Die Potsdamer Konferenz war eine Konferenz der Alliierten im Juli 1945, bei der die Nachkriegsordnung für Deutschland und Europa festgelegt wurde. Die Teilnehmer waren die Staatschefs der USA, Großbritanniens und der UdSSR sowie deren Außenminister. Auf der Konferenz wurden unter anderem die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen, die Entnazifizierung und Demilitarisierung Deutschlands sowie die Reparationszahlungen festgelegt.
Ähnliche Suchbegriffe für Potsdamer:
-
Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)
Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 , Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern Umweltbewusstsein wecken und stärken Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten. Das Umweltthema ist drängend, Schritt für Schritt gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr. Höchste Zeit, aktiv zu werden! Doch handeln kann nur, wer sich auskennt. So vermitteln diese Arbeitsblätter kindgerechtes und lebensnahes Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie zeigen den Ernst der Lage auf, ohne Angst zu machen. Und sie bieten viele Möglichkeiten für Grundschulkinder, wie jede*r von uns sofort etwas tun kann: durch Energiesparen, Müll vermeiden oder einfach das Weitersagen der wichtigen Botschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule Klimakrise? Nein, danke! Die ersten sieben Kapitel behandeln die wichtigsten Themenbereiche rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Energie, Müll, Einkaufen, Wald und Tiere, Wasser und Mobilität. Zu jedem Thema erhalten Sie vier bis acht Kopiervorlagen sowie passende Lösungen. Das achte Kapitel bietet konkrete Vorschläge, wie Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Arbeitsblätter für Klasse 2-4 Die Arbeitsblätter sind für die Klassen 2 bis 4 konzipiert. Innerhalb der Kapitel gibt es eine leichte Progression: Jedes Kapitel beginnt mit leichteren Arbeitsblättern und wird im Verlauf anspruchsvoller. So können Sie als Lehrkraft individuell entscheiden, welche Aufgaben für welche Schüler*innen passend sind. Die fächerübergreifenden Arbeitsblätter können vor allem im Sachunterricht, aber auch in Deutsch oder teilweise in Mathematik zum Einsatz kommen. Geben Sie Umweltschutz den nötigen Raum, den dieses wichtige Thema erfordert - und ermutigen Sie Ihre Grundschulkinder, Schritt für Schritt die Erde zu retten. Die Themen: - Was heißt eigentlich Klimawandel? - Wie erneuert man Energie? - So ein Müll! - Essen und einkaufen - Wald & Tiere schützen - Wasser marsch! - Unterwegs - Unsere umweltfreundliche Schule Der Band enthält: - 8 interessante Umweltthemen - Arbeitsblätter - Ansprechende Bebilderung - Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221021, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Scheller, Anne, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Fächerübergreifend; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 292, Breite: 206, Höhe: 9, Gewicht: 212, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906326
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
Chernobyl - Mediabook (1986 Special Edition) mit Atomkraft-Nein-Danke-Sticker LTD.
Auf 1.986 Units limitiertes und durchnummeriertes Blu-ray-Mediabook mit ATOMKRAFT-NEIN-DANKE-STICKER!Die fünfteilige Event-Serie von SKY und HBO erzählt in düster-beklemmenden Bildern die schockierende Geschichte der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl.Die von Publikum und Kritik hochgelobte Serie verbindet die tragischen und heldenhaften Aspekte der Opfer und Helden, die ihr Leben zugunsten anderer riskiert haben, zu einem fesselnden und atmosphärisch dichten Drama. In den Hauptrollen brillieren internationale Stars wie Jared Harris ("Mad Men"), Stellan Skarsgård ("Good Will Hunting") und Emily Watson ("Breaking the Waves").Am 26. April 1986 explodiert Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl. Als einer der ersten vor Ort erfasst der sowjetische Atomphysiker Valery Legasov (Jared Harris) das ganze Ausmaß der Katastrophe. Im Auftrag des Kremls soll der stellvertretende sowjetische Premierminister Boris Shcherbina (Stellan Skarsgård) die Regierungskommission für Chernobyl leiten, während die Atomphysikerin Ulana Khomyuk (Emily Watson) herauszufinden versucht, was zur Katastrophe führte.
Preis: 16.99 € | Versand*: 3.95 € -
Schubert, Pit: Sicherheit und Risiko in Fels und Eis 01
Sicherheit und Risiko in Fels und Eis 01 , Wie konnte das passieren? - Das ist meist die erste Frage, die sich nach einem Bergunfall stellt. Und genau das ist die Frage, die Pit Schubert, 32 Jahre lang Leiter des Sicherheitskreises im Deutschen Alpenverein, immer wieder zu beantworten sucht - immer mit dem einen Ziel: um aus Unfällen zu lernen, um Unfallursachen zu erkennen und sie vermeidbar zu machen. Schubert berichtet von dramatischen Wetterstürzen und Gewittern, analysiert die Sicherheit der Bergsteigerausrüstung und ihre Anwendung in der Praxis genauso wie die Entwicklung der Anseil- und Sicherungstechnik. Er erzählt anhand von Erlebnissen und Episoden von der Spaltengefahr oder der Hakensituation im Gebirge. Er zeigt immer wieder gemachte Fehler beim Sportklettern und Bergsteigen auf und macht auf Gefahrensituationen aufmerksam, die wohl jeder, ob Bergwanderer, Bergsteiger oder Kletterer schon einmal erlebt hat. Dass es dabei auch immer wieder Geschichten zum Schmunzeln gibt, untermalen die vielen pointierten Karikaturen von Georg Sojer. Die Erlebnisse und Ergebnisse aus vielen Jahrzehnten alpiner Unfall- und Sicherheitsforschung hat Schubert in diesem reich illustrierten Buch zusammengefasst, das 1995 mit dem sogenannten »Alpin-Oscar«, dem Dietmar-Eybl-Preis für Sicherheit am Berg, ausgezeichnet wurde. Mit diesem Buch ist ein lehrreiches, spannend zu lesendes Kompendium aus dem Erfahrungsschatz des Sicherheitskreises entstanden: ein wichtiges Werk, das in keiner Bergsteigerbibliothek fehlen sollte. »Sicherheit und Risiko« ist wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Atomkraft - Das Tabu (Schlumpf, Martin)
Atomkraft - Das Tabu , Unter dem Menetekel einer drohenden Stromversorgungskrise stellt sich die Frage nach dem 'wie weiter' in der Energiepolitik. Weder ein Zubau an Stromversorgung noch ein Ausbau von Speichern und Netzen dürften genügen, um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen. Damit ist die Frage wieder auf dem Tisch, ob auf den beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie zurückzukommen ist, da ohne Grundlast liefernde Kernkraftwerke eine zuverlässige und klimafreundliche Stromversorgung in dem definierten Zeitfenster kaum möglich sein dürfte. Der Autor geht dieser Frage "ohne Scheuklappen" nach, fundiert und mit anschaulichen Grafiken zeigt er Möglichkeiten und Grenzen einer Stromerzeugung unter Einbezug aller verfügbaren Systeme auf, darunter auch der Kernenergie. Damit setzt sein Buch einen Kontrapunkt zur allgemein verbreiteten medialen "Meinung" zur Kernenergie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230201, Produktform: Leinen, Autoren: Schlumpf, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 166, Abbildungen: Grafiken und Fotos, Keyword: Abschalten Kernkraftwerke; Atomkraft; Energiekrise; Energiepolitik; Energiezukunft; Ersatz fossiler Energien; Kernkraft; Stromversorgungskrise; Technologiefeindlichkeit; ausreichende Stromversorgung, Fachschema: Energietechnik~Erdkunde~Geografie - Geograf~Erde (Planet) / Geowissenschaft~Geowissenschaft~Umwelt, Fachkategorie: Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung, Warengruppe: HC/Wärme-/Energie-/Kraftwerktechnik, Fachkategorie: Energietechnik, Elektrotechnik und Energiemaschinenbau, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Königstuhl, Verlag: Edition Königstuhl, Verlag: Edition Knigstuhl, Länge: 233, Breite: 165, Höhe: 21, Gewicht: 424, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Was war das Potsdamer Abkommen?
Das Potsdamer Abkommen war eine Vereinbarung, die am Ende des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten (USA, Großbritannien und Sowjetunion) getroffen wurde. Es legte die Bedingungen für die Besatzung und den Wiederaufbau Deutschlands fest, einschließlich der Entnazifizierung, der Demokratisierung und der Reparationszahlungen. Es wurde auch vereinbart, dass Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt werden sollte, die von den Alliierten kontrolliert wurden.
-
Was war die Potsdamer Konferenz genau?
Die Potsdamer Konferenz war eine internationale Konferenz, die im Juli 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stattfand. Auf der Konferenz trafen sich die Staatschefs der Alliierten (USA, Großbritannien und Sowjetunion), um über die Nachkriegsordnung in Europa und Asien zu beraten. Dabei wurden unter anderem die Aufteilung Deutschlands, die Entnazifizierung und die Reparationszahlungen festgelegt.
-
Was genau war die Potsdamer Konferenz?
Die Potsdamer Konferenz war eine Konferenz der Alliierten im Sommer 1945, bei der die Nachkriegsordnung für Deutschland und Europa festgelegt wurde. Die Teilnehmer waren die Staats- und Regierungschefs der Sowjetunion, der USA und Großbritanniens. Auf der Konferenz wurden unter anderem die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen, die Entnazifizierung und Demilitarisierung Deutschlands sowie die Reparationszahlungen festgelegt.
-
Wann Ausstieg aus Atomkraft?
Wann ist der Ausstieg aus der Atomkraft geplant? Gibt es konkrete Zeitpläne oder Fristen, die eingehalten werden müssen? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu erleichtern und die Energieversorgung sicherzustellen? Welche Rolle spielt die Politik bei der Umsetzung des Ausstiegs aus der Atomkraft und wie wird die Bevölkerung in diesen Prozess einbezogen? Gibt es bereits Erfahrungen aus anderen Ländern, die bei der Planung und Umsetzung eines Ausstiegs aus der Atomkraft berücksichtigt werden?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.